- Sekundärfarben
- Sekundärfarben,Farbenlehre: Bezeichnung für jene Farbnuancen, die sich durch Mischung von zwei Primärfarben ergeben.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Grundfarbe — Grundfarben sind im engeren Sinne die theoretisch in einem gewählten Farbraum als Bezugswert zugrunde gelegten Farbvalenzen. Im weiteren Sinne sind es die zum Mischen, um eine bestimmte Farbwahrnehmung zu erreichen, nutzbaren Farbmittel.… … Deutsch Wikipedia
Grundfarben — sind die in einem Farbraum als Bezugsvalenzen zugrundegelegten Farbreize, im erweiterten Sinne die zum Mischen eingesetzten Farbmittel. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 1.1 Spektralfarbe 1.2 Farbvalenz 1.3 Grundfarbe … Deutsch Wikipedia
Harald Küppers — Harald Liebedank Küppers (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ … Deutsch Wikipedia
Harald Liebedank Küppers — (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ Farbenlehre 2.1 Urfarben … Deutsch Wikipedia
Integrierte Farbmischung — Harald Liebedank Küppers (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ … Deutsch Wikipedia
Primärfarbe — Grundfarben sind die in einem Farbraum als Bezugsvalenzen zugrundegelegten Farbreize, im erweiterten Sinne die zum Mischen eingesetzten Farbmittel. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 1.1 Spektralfarbe 1.2 Farbvalenz 1.3 Grundfarbe … Deutsch Wikipedia
Primärfarben — Grundfarben sind die in einem Farbraum als Bezugsvalenzen zugrundegelegten Farbreize, im erweiterten Sinne die zum Mischen eingesetzten Farbmittel. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 1.1 Spektralfarbe 1.2 Farbvalenz 1.3 Grundfarbe … Deutsch Wikipedia
Primärvalenz — Grundfarben sind die in einem Farbraum als Bezugsvalenzen zugrundegelegten Farbreize, im erweiterten Sinne die zum Mischen eingesetzten Farbmittel. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 1.1 Spektralfarbe 1.2 Farbvalenz 1.3 Grundfarbe … Deutsch Wikipedia
Farbenlehre — Die Farbenlehre ist die Lehre der Farbe als physiologisches Phänomen. Folgende Teilbereiche werden dabei behandelt: Entstehung des Farbreizes, Gesetze der Farbmischung, Ordnen der Farben in mathematischen Systemen, die Farbvalenzmetrik, das… … Deutsch Wikipedia
Farblehre — Als Farbenlehre bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit folgenden Themenbereichen der Farben befasst: Entstehung des Farbreizes Gesetze der Farbmischung Ordnung der Farben in geometrischen Systemen Ordnung der Farben in mathematischen… … Deutsch Wikipedia